Home > Referenzen Mode > Chico’s FAS

Sortieren sichert den Erfolg im neuen Chico's Distributionszentrum

Chico's FAS ist ein führender Einzelhändler für Markenbekleidung, Wäsche und Modeaccessoires für Frauen.

Das Unternehmen hat mehrere starke, wachsende Marken, darunter Chico, White House / Black Market, Boston Proper und Soma Intimates. Es verfügt über 1.470 Boutiquen und Outlet Stores in den Vereinigten Staaten sowie umfangreiche Kanäle für den Katalog- und Online-Verkauf. Bei allen Marken verzeichnete Chico’s ein anhaltendes Wachstum, das sich voraussichtlich fortsetzen wird: Das Unternehmen plant, in den nächsten fünf Jahren jährlich 100 weitere Einzelhandelsgeschäfte zu eröffnen und rechnet mit einem jährlichen Umsatzwachstum im Direktverkauf an die Verbraucher von über 30 Prozent. Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat Chico’s erhebliche Investitionen in seine Lieferkette und die Automatisierung seiner Lager getätigt – Investitionen, zu denen auch ein hochmodernes Sortiersystem der BEUMER Group gehört.

Übersicht

Neues Verteilzentrum

Eine bedeutende Erweiterung bei Chicos Winder ist das neue DC-2 Zentrum, das sowohl den Nachschub für das Einzelhandelsgeschäft als auch das Fulfillment für Direct-to-Consumer (DTC) übernimmt. DC-2 ist ein neues 300.000 Quadratmeter großes Distributionszentrum. Es verfügt über drei Kommissionierungstürme, in denen derzeit etwa 30.000 SKUs gelagert werden. Das Zentrum verfügt über eine Leistungsfähigkeit von insgesamt 1,2 Millionen Artikeln. Die SKUs decken sowohl Damenbekleidung als auch Accessoires wie Gürtel, Schals und Schmuck ab. Laut Brad Taylor, dem Direktor für Design und Einrichtungen in Chicago, war die Integration von Einzelhandelslieferungen und DTC in einen Omni-Channel-Betrieb am sinnvollsten, da die Arbeitsplatzprofile sehr ähnlich sind. Die meisten Einzelhandelsgeschäfte von Chico sind kleine Boutiquen, die in der Regel kleine Mengen verschiedener Modelle und Größen bestellen, um ihre Lager aufzufüllen. Dieses Profil der Einzelhandelsbestellungen stimmt weitgehend mit den DTC-Bestellungen überein und ermöglichte die Gestaltung einer kompletten Anlage für beide Vertriebskanäle.

Loop Sorter für die Automatisierung im Lager

Weltweite Einzelhandels- / DTC- / Omni-Channel-Unternehmen wie Chico verwenden eine Vielzahl von Materialfluss-Lösungen für ihre Fulfillment-Prozesse. Diese können von manuellen Lösungen (z. B. Papierentnahme, RF-Entnahme) über halbautomatische Lösungen (z. B. Bring-to-Light) bis hin zu vollautomatischen Lösungen (z. B. Roboter, Loopsorter) reichen. Der Grad der Automatisierung richtet sich in der Regel nach dem Durchsatz und den geschäftlichen Anforderungen, wobei eine sorgfältige Balance zwischen dem aktuellen Strom und der Flexibilität für zukünftiges Wachstum besteht. In der Vergangenheit verwendete Chico manuelle RF-Kommissionierung für seine DTC-Bestellungen und machte sie für den Einzelhandelsnachschub sichtbar. Angesichts des explosionsartigen Wachstums des Unternehmens wurde klar, dass ein höherer Grad an Automatisierung erforderlich war, um Tausende von Einzelprodukten effizient zu kommissionieren, zu sortieren und zu verpacken und sie an die Einzelhandelsgeschäfte und Kunden zu liefern. Nachdem das Unternehmen die Entscheidung getroffen hatte, auf einen höheren Automatisierungsgrad aufzurüsten, kam es schnell zu dem Schluss, dass die Cross Belt Loop Sortiertechnik aus mehreren Gründen die beste Technik war:

  • Cross Belt Sorter bieten Durchsätze, die sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Anforderungen gerecht werden, ohne dass eine signifikante Aufstockung der Vollzeitstellen erforderlich ist, um die zukünftigen Wachstumsanforderungen zu erfüllen.
  • Sie liefern eine hohe Stufe der Bestellgenauigkeit. Das ist entscheidend, um individuelle Kunden zufriedenzustellen, die bei jeder Bestellung die richtigen Produkte erwarten, und um sicherzustellen, dass die Einzelhandelsgeschäfte die Größen und Modelle vorrätig haben, die sich in ihren Märkten am schnellsten verkaufen.
  • Cross Belt Sorter sind eine bewährte Technologie. Sie bieten ein hohes Maß an Qualität, Rückverfolgbarkeit der Produkte durch das System für eine bessere Verwaltung und die Fähigkeit zur Unterstützung anspruchsvoller und hochflexibler Verkaufsprozesse auf engem Raum im Lager.

Am wichtigsten ist, dass Chico die Loop Sortierung zur Unterstützung des Aufbaus von DC-2 einsetzt, um die integrierte Omni-Channel-Vision zu unterstützen. „Mit DC-2 haben wir einen einzigen Fluss durch die Anlage. Wir empfangen, wir lagern und reservieren, wir bewegen, wir kommissionieren und wir sortieren, unabhängig davon, ob es sich um den Einzelhandel oder den Direktkunden handelt“, so Taylor. „Wir sind in der Lage, die Lagerbestände zwischen diesen beiden Geschäftszweigen zu teilen und die Produkte dann zu versenden, wenn unsere Kunden und Geschäftsfilialen es verlangen.“

Chico hat mehrere Loopsorter-Systeme für DC-2 in Betracht gezogen. Grundsätzlich war man bestrebt, in eine Sortierbühne zu investieren, die sich bewährt hat. Die Arbeitsleistung des Sortiersystems sollte letztlich der Antrieb für die Produktivität, die Effektivität und den langfristigen Unternehmenswert sein, den DC-2 Chico bieten würde. Laut Kent Kleeburger, dem Chief Operating Officer von Chico, entschied sich Chico für das Cross-Belt-Sorter-System von BEUMER, weil es genau diese Kriterien erfüllte: „Wir haben uns für das meiner Meinung nach beste Sortiersystem entschieden“, sagte er. „BEUMER hat Hunderte von Installationen und wir haben auch das technische Zentrum in Deutschland besucht, um unsere Wahl zu bestätigen.“

Hohe Leistung und flexible Sortierung

Das BEUMER Belt Tray (Cross Belt) Sortiersystem ist eine leistungsstarke Anlage mit hohem Durchsatz, die in großem Umfang im Einzelhandel und bei DTC-Anwendungen eingesetzt wird: Mehr als 75 Installationen weltweit, wobei die meisten in den letzten fünf Jahren für Retail- und DTC-Anwendungen installierten Cross Belt Systeme in den Vereinigten Staaten sich befinden. Das BEUMER-System ist besonders für leichte Produkte und Verpackungen im Einzelhandel geeignet, wie z. B. B. Produkte, die mit Plastik umwickelt sind. Die Anlage bietet nachweislich eine Sortiergenauigkeit von 99,95 Prozent.

Strukturierte Batches für die integrierte Kommissionierung

Von Anfang an war Chico bestrebt, die Gestaltung aller Systeme und Prozesse vom DC-2 so flexibel wie möglich zu gestalten: Warenannahme, Reservierung und aktive Kommissionierung, Sortierung und Auspacken.

Mit dem Cross Belt Sorter als Eckpfeiler des DC-2 Systems hat Chico’s eine automatisierte Lagerplattform geschaffen, die der Art und Weise am nächsten kommt, wie das Unternehmen seine Auftragsprofile und Produktbatches erstellt.

Abhängig von der saisonalen Nachfrage und anderen Marktfaktoren kann das DC verschiedene Batches durchlaufen: alle Lageraufstockung im Einzelhandel, alle DTCs oder eine Mischung – was durchaus üblich ist.

„Wir haben zwei Funktionen im Sorter, mit denen wir mehrere Batches gleichzeitig sortieren können“, so Taylor. „Bei diesen Batches kann es sich um alle Einzelhandelsgeschäfte handeln und um Einzelhandelsgeschäfte auf derselben Plattform.“

„Die Art und Weise, wie BEUMER uns geholfen hat, unsere Logik im Umgang mit dem Sorter zu entwickeln, ermöglicht es uns, sowohl den Einzelhandel als auch den Endkunden gleichzeitig mit dem Sorter zu bedienen.“

Hohe Leistung und flexible Sortierung

Das BEUMER-System bei DC-2 besteht aus drei Hauptteilen:

  • Die Einschleuslinien
  • Das Cross Belt Sortiersystem
  • Die kundenspezifischen Endstellenrutschen

Das BEUMER System fügt sich nahtlos in die anderen Materialfluss-Systeme vom DC-2 vor und nach dem Sorter sowie in das Warehouse Management System(WMS) vom DC-2 ein.

Das Warehouse Management System gibt den Mitarbeitern Richtlinien für die Kommissionierung sowohl für den Lagervorrat als auch für Module zur aktiven Kommissionierung zur Erstellung von Batches. Das Produkt wird in einem Behäter auf einem Förderer in einen Zwischenspeicherbereich transportiert. Der Leitstand löst die Förderlinie zu einem der beiden Sorter-Einschleusbereiche aus, die sich an den gegenüberliegenden Enden des Sorters befinden.

„Das BEUMER Cross Belt System gibt uns eine enorme Flexibilität … es ist wirklich das Herzstück des Systems hier im DC-2“, sagte Taylor.

Der Sorter ist das entscheidende Bindeglied. Anstatt dass die Mitarbeiter die einzelnen Abgänge und DTC-Aufträge separat auswählen und ausführen, ist es für sie wirtschaftlicher, mehrere Artikel für mehrere Aufträge auszuwählen und sie über das BEUMER-System direkt im Verpackungskarton (für die Läden) oder im Container (für DTC-Aufträge) zu platzieren.

Jeder Einschleusbereich besteht aus fünf halbautomatischen Einschleusungen. An jeder Einschleusung verantwortet das Bedienpersonal die „Ausrichtung und Platzierung“ eines jeden Artikels auf der Einschleusung. Die meisten Artikel werden automatisch von einem Überkopf-Kamerasystem auf dem Sorter gescannt. Darüber hinaus kann das Personal an den Einschleusungen Artikel manuell scannen.

Die hochmoderne Einschleustechnik von BEUMER passt die Beschleunigung und die Bandgeschwindigkeit jedes Einschleusbandes dynamisch an den nächsten verfügbaren Sortierplatz und die Position des Artikels auf der Einschleuslinie an, was die Positionsgenauigkeit in der Zielendstelle erheblich verbessert.

Als nächstes „justiert“ der Sorter die Position, indem er das Objekt auf dem Gurt zentriert. Schließlich verfügt das System über ein „adaptives Abwurf-Timing“, das einen Abgleich der Beschleunigung und Abbremsen des Quergurtes in Abhängigkeit von der Position des Produkts „von hinten nach vorne“ auf dem Gurt ermöglicht.

Nach der Einschleusung liest ein Kamera-Scanner-Bereich direkt über dem Sorter den Barcode des Artikels ab. Der Scanner leitet die Barcode-Informationen an die Steuerung des Sorters weiter. Das Steuerungssystem des Sorters ermittelt das optimierte Sortierziel auf der Grundlage von Batch- und Auftragsinformationen aus dem Warehouse Management System und den Echtzeitbedingungen des Sorters.

Einzigartige Cross-Belt Technologie

BEUMERs Querriemen nutzt ein berührungsloses Energiesystem mit hohem Wirkungsgrad, wenn es darum geht, die Energie vom stationären Gleis auf die sich bewegenden Tablare zu übertragen. Das Design ermöglicht eine höhere Systemverfügbarkeit und eine extrem niedrige Anforderungserfassung mit halb so vielen Komponenten. Dadurch können die Wartungskosten im Vergleich zu Sortern mit herkömmlichen Sammelschienen-Energieversorgungssystemen um bis zu 80 Prozent gesenkt werden. Darüber hinaus wurden die Abstände zwischen den Riemenscheiben und den angrenzenden Schalen minimiert, um Produktstaus, Schadensfälle und Ausfallzeiten des Systems deutlich zu reduzieren.

Maßgeschneiderte Endstellen

BEUMER arbeitete eng mit Chico zusammen, um die Endstellen zu optimieren und die Produkt- und Bedieneranforderungen von Chico zu erfüllen. Der DC-2 verfügt über vier Reihen mit Endstellen, zwei Reihen auf jeder Seite des Sorters, so dass die Artikel auf beiden Seiten des Sorters abgeworfen werden können. Während der Entwicklung der DC-2 Lösung hat BEUMER funktionierende Prototypen sowohl Einschleusungen als auch Rutschen-Endstellen erstellt. Während dieses Prototyping-Prozesses entdeckte man, dass BEUMER durch einen Abgleich der Ausschleusgeschwindigkeit des Sorters den Abstand der Rutschenendstellen verringern und den DC-2 um weitere Rutschen ergänzen konnte. Die Rutschen sind „doppelt doppelt“: jede Rutsche hat zwei Ebenen mit zwei Kammern pro Ebene. Eine Kammer ist die Sortierkammer, in die die Produkte für einen bestimmten Auftrag abgeworfen werden. Die andere, untere Kammer ist die Entnahmekammer. Jede Ebene bietet ein einzigartiges Sortierziel. Dadurch verdoppelt sich die Systemleistung bei der Entladung. Die „Doppel-Doppel“-Konstruktion ermöglicht auch die gleichzeitige Aufbereitung von Einzelhandels- und DTC-Aufträgen in einem System. Alphanumerische Anzeigen und Lichter informieren die Mitarbeiter an den Endstellen, wenn eine Bestellung zur Entnahme bereit ist. Lagerbestellungen für den Einzelhandel werden in Kartons verpackt und durch Etikettierlinien geleitet, während Mehrfachbestellungen direkt in Verbraucherkartons sortiert und zur endgültigen Sortierung und Verpackung für den Versand in einen speziell eingerichteten DTC-Bereich geleitet werden. Die Mitarbeiter verwenden einen mobilen Scanner mit der BEUMER-Software, um beim Auspacken der Folie zu helfen.

Jonas Tersteegen

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Jonas Tersteegen

Head of Sales

Rufen Sie uns an!

Telefon