Lösungen mit mobilen Gurtförderern von Beumer
Wir entwickeln maßgeschneiderte Gesamtlösungen für den höchst effizienten Schüttguttransport unter Einsatz der folgenden mobilen Förderanlagen:
Mobile Förderbrücken
Mobile Förderbrücken tun genau das, was ihr Name vermuten lässt. Diese transportablen Förderanlagen überbrücken flexibel die Lücke zwischen der Abbaustelle und den Strossenförderern. Ihre modulare Bauweise macht sie auf der Baustelle unentbehrlich; sie vergrößern den Betriebsbereich der Bergleute und verbinden Strossenförderer unterschiedlicher Höhe.
Mobile Transferförderer
Mobile Transferförderer sind die Hauptelemente für eine effektive Minimierung der Betriebskosten in Tagebauen. Sie sind oft kompakt und leicht umsetzbar, als transportables Förderband konzipiert – ein Vorteil, der perfekt auf die immer größer werdenden Entfernungen zwischen den Bergbaumaschinen und der angrenzenden Förderanlage in einem Bergbaubetrieb eingeht.
Mobile Bandwagen
Mobile Bandwagen sind wahrscheinlich die vielseitigsten Geräte, die Bergleute im Tagebau einsetzen können. Dank der anpassbaren Auslegerkonfigurationen können sie fast alle Anforderungen eines Bergbaubetriebs erfüllen. Dank der Raupenantriebe können sie rund um die Mine gefahren werden, und ein hochmodernes Steuerungssystem sorgt für eine perfekte Synchronisierung mit jeder Förderanlage vor Ort.
Rückladeförderbrücken
Mobile Rückladeförderbrücken verringern den Bedarf an kostenintensiven Absetzeranlagen. Sie ermöglichen es den Bergleuten, das Rohmaterial direkt von den Schaufelradrückladern abzunehmen und es auf den Weg zu den Überlandförderer zu bringen. Darüber hinaus können sie als mobiles Notfallsystem für ein bestehendes Rückladesystem eingesetzt werden. Außerdem machen sie den Einsatz von Baggern, Radladern oder LKWs für den Materialtransport überflüssig und senken so die Betriebskosten von Tagebauanlagen erheblich.