Home > Industries > Gepäckabfertigung im Flughafen > Check-In

Gepäckaufgabe und Check-in-Systeme für Flughäfen

Der Check-in-Bereich ist eine der wenigen Schnittstellen zwischen dem Passagier und dem Gepäcksystem und damit ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit der Passagiere. Moderne Check-in-Systeme für Flughäfen integrieren sich nahtlos in die Informationssysteme von Fluggesellschaften und Flughäfen. Sie sind speziell auf die besonderen Anforderungen der verschiedenen Flughäfen zugeschnitten und tragen zur Optimierung der Gepäckaufgabe bei.

Optimierung des Check-in Prozesses am Flughafen

Selbst kleine Änderungen am Check-in-Prozess können erhebliche betriebliche Vorteile bringen. Ein fortschrittliches Gepäckfördersystem hat oft das Potenzial, die Check-in- und Gepäckaufgabe-Kapazitäten erheblich zu erhöhen. Die Effizienzsteigerung durch die Automatisierung des Gepäckabfertigungsprozesses beschränkt sich heute nicht mehr nur auf die Sortierung und den Transport. Vielmehr kann die Automatisierung bereits beim Einchecken in bisher manuelle Bereiche ausgedehnt  werden, was den Gesamtprozess erheblich beschleunigt.

Konventioneller oder Self Bag Drop

Beim Check-in profitieren Passagiere von automatisierten Self-Bag-Drop-Systemen, die einen schnellen und effizienten Prozess der Gepäckaufgabe ermöglichen. Ob durch konventionelle oder Selbstbedienungs-Gepäckautomaten; das Gepäck wird etikettiert, auf ein Förderband gelegt und zur Einschleusung  in das Gepäcksortiersystem transportiert. Bemannte Check-in-Schalter und Selbstbedienungs-Gepäckautomaten lassen sich beide und im Mix nahtlos in das Gepäcksystem integrieren.

Für Flughäfen, die auf mehr Eigenverantwortung der Passagiere und sogenannte “Drop Off” Systeme setzen, bietet das auf der CrisBag Behältertechnik basierende CrisBag® Self Bag Drop-System eine innovative Lösung. Hier legt der Passagier das Gepäckstück nicht wie auf ein Förderband, sondern direkt in den CrisBag Transportbehälter (Tote). Die Technologie, die für den auf Totes basierenden Self-Bag-Drop verwendet wird, ist sowohl manipulationssicher als auch sicherheitsgeprüft. Der CrisBag® Self Bag Drop und die Integration der Sortierung in den Self Bag Drop-Prozess erweitern den Vorteil einer 100%igen Verfolgung des Gepäckstückes, inklusive seiner Daten, bis zum Bag Drop in der Check-in-Halle.

Eigenschaften

Welche Check-in-Anlage sollten Sie wählen?

Die BEUMER Group bietet eine Reihe von Gepäckabfertigungssystemen an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Flughäfen und den Vorlieben der Passagiere gerecht werden. Von herkömmlichen bemannten Check-in-Anlagen bis hin zu einfach zu bedienenden Selbstbedienungskiosken.

Konventionelle, bemannte Check-Ins

Für viele Passagiere sind die traditionellen, bemannten Counter nach wie vor eine vertraute und bevorzugte Option. Diese Schalter bieten eine persönliche Leistung, bei der das Personal der Fluggesellschaft den Check-in-Prozess abwickelt, einschließlich der Kennzeichnung des Gepäcks und der Abförderung. Diese Methode sorgt für einen reibungslosen Transport des Gepäcks auf das Hauptsortiersystem. Sei es ein Tilt-Tray Sorter oder ein Behältersystem (ICS) für Independent Carrier System. Die Produkte der BEUMER Group für die Gepäckabfertigung integrieren nahtlos jede Art von Check-in Schaltern in das Gepäcksystem des Flughafens und sorgen für hohe Zuverlässigkeit und eine wirtschaftliche Lösung.

Automaten für die Gepäckaufgabe

Automaten zur Gepäckabgabe erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie den Prozess der Gepäckabgabe beschleunigen können. Diese Kioske ermöglichen es den Passagieren, ihr Gepäck einfach selbst abzugeben, so dass sie weniger mit dem Personal der Fluggesellschaft interagieren müssen und lange Warteschlangen vermeiden können.

Selbstbedienungs-Check-In Optionen (Self Bag Drop)

Da sich die Passagiere immer mehr an die Automatisierung gewöhnen, gewinnen Selbstbedienungsoptionen wie die Selbstabfertigung von Gepäck mehr und mehr an Bedeutung. Diese Systeme ermöglichen ein schnelles, benutzerfreundliches Einchecken. Die Methode hat einen höheren wirtschaftlichen Wirkungsgrad, verkürzt die Wartezeiten und verbessert das Gesamterlebnis der Passagiere.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Johan Rajczyk

Global Sales Manager

Rufen Sie uns an!

Telefon